Projektbereiche:

Grenzen + Übergänge:
A1  A3  A4  A7
Konflikt + Kontrolle:
B1  B4.I B4.II B4.III  B5  B6
Integration + Anbindung:
D3  D5  D6  D7  D8  D9
Reflexionen + Konzepte:
E4  E5  E6
Assoziierte Projekte:
F2  F3  F4

Teilprojekte nach Projektbereichen

A    Grenzen und Übergänge

A1    Entwicklung des Nomadismus in Syrien und Mesopotamien vom 4.–1. Jahrtausend v. Chr. · Prof. Dr. Felix Blocher, Halle

A3    Lebenswirklichkeit von Beduinenstämmen in Syrien. Nomadische Landnutzung · PD Dr. A. Nippa, Leipzig

A4    Nomaden ohne Weide? Zu Geschichte, Struktur und Dynamik von Regionalisierungsprozessen · Prof. Dr. J. Gertel, Leipzig

A7    Ausprägung mobiler Lebens- und Wirtschaftsformen in Abhängigkeit von ökologischen Ressourcen in der Nordwestküstenregion Ägyptens von der Antike bis in islamische Zeit · Prof. Dr. G. Brands, Dr. Thomas Vetter, Dr. M. Zierdt, Halle


B    Konflikt und Kontrolle

B1    Beduinische Gruppen in Syrien und Ägypten. Wechselwirkungen in den Staatssystemen der Aiyubiden und Mamluken · Prof. Dr. St. Leder

B4    Nomaden und Staat – wechselnde Kräfteverhältnisse in Mesopotamien:
Arbeitsbereich 1: Aramäische Stämme und das syrisch-mesopotamische Altsiedelland vom 12.–9. Jahrhundert v. Chr. · Prof. Dr. F. Blocher, Halle
Arbeitsbereich 2: Nomaden und Seßhafte im Reich von Mari (18./17. Jahrhundert v. Chr.) · Prof. Dr. M. Streck, Leipzig
Arbeitsbereich 3: Staatliche Kontrolle des offenen Raumes – nomadische Kontrolle des Staates (2500 – 500 v. Chr.): eine Konstante altmesopotamischer Geschichte · Prof. Dr. Cl. Wilcke, Leipzig

B5    Römische Herrschaft im Maghreb zwischen Seßhaftigkeit und Nomadismus · Prof. Dr. Ch. Schubert, Dr. A. Weiß, Leipzig

B6    Nomaden und Seßhafte in Westsibirien. Raumvorstellung und -orientierung am Rande der Arktis · Prof. Dr. G. Schlee, Halle


D    Integration und Anbindung

D3    Transformation im Bereich der Waffentechnologie: Mobilität und integrierte Waffensysteme bei Nomaden und Seßhaften in parthisch-sassanidischer Zeit · Prof. Dr. M. Mode, Prof. Dr. J. Tubach, Halle

D5    Das Ende nomadischer Herrschaft im seßhaften Kontext: Mittelasiatische Nomaden zwischen Machtverlust und Marktintegration (ca. 1865–1915) Jahrhundert · Prof. Dr. J. Paul

D6    Nomaden und Seßhafte im vormuslimischen Transoxanien – Gebirge und Gebirgsrandzonen Mittelasiens als Interaktionsgebiete. Mikroregionale Untersuchungen zur Archäologie und Kulturgeschichte zwischen Zarafšan und Šachristansaj · Prof. Dr. M. Mode, Halle

D7    Nomaden und Seßhafte. Nordmesopotamien während der Arsakiden- und Sasanidenzeit · Dr. St. R. Hauser, Halle

D8    Nomaden auf dem Boden des spätrömischen und byzantinischen Reiches vom 3. bis zum frühen 14. Jahrhundert (Schwerpunkt westpontischer Raum) · Prof. Dr. A. Mehl, Dr. O. Schmitt, Halle

D9    Umstrittene Autochthonie. Land- und Wasserrechte und das Verhältnis von Nomaden und Sesshaften in Süd-Kordofan (Sudan) · Prof. Dr. R. Rottenburg


E    Reflexionen und Konzepte

E4    Das Bild des Nomaden in der syrischen Literatur (4.–13. Jahrhundert) · Prof. Dr. J. Tubach, Dr. Ute Pietruschka

E5    Die Nomaden des Zarenreichs im Bild ihrer russischen Kolonialherren · Prof. Dr. J. Paul, Prof. Dr. M. G. Müller

E6    Wechselwirkungen zwischen Sprache und gesellschaftlichen Normen. Eine soziolinguistische Untersuchung im Spannungsfeld von Nomadismus und Seßhaftigkeit bei der kasachisch sprechenden Bevölkerung Kasachstans und der Mongolei · Dr. I. Bellér-Hann


F    Assoziierte Projekte

F2    Sprachwissenschaftliche Untersuchung der arabischen Dialekte der Beni Guil (Nordostmarokko). Lebensform – Sprachform – Identität. · Dr. S. Gralla

F3    Die Gabor – Horizontale und vertikale Mobilität bei Dienstleistungsnomaden in Siebenbürgen (Rumänien) · Prof. Dr. B. Streck, Fabian Jacobs M.A.

F4    Nukhba-yi Sayfiya: Eine ethnographische Darstellung des turkmenischen Yumut-Stammes aus dem frühen 20. Jahrhundert · Prof. Dr. I. Schneider, Esther Ohanecian M.A.