Projektleiterin Teilprojekt E7

E-mail

schubert@rz.uni-leipzig.de

Anschrift

Historisches Seminar
Lehrstuhl für Alte Geschichte
Universität Leipzig

Beethovenstrasse 15
04107 Leipzig

Tel. 0341 / 9737071
         0341 / 9737110
Fax 0341 / 9737059

Mitarbeiter der dritten Projektphase

Prof. Dr. Charlotte Schubert

Forschungsschwerpunkte:

Römische Sozial- und Wirtschaftsgeschichte • Geschichte Athens • Mentalitätsgeschichte • Medizingeschichte

Seit 1993 ordentliche Professorin für Alte Geschichte an der Universität Leipzig • Heisenberg-Stipendium • 1980 Promotion in Alter Geschichte • 1987 Habilitation für Geschichte der Medizin in Bonn • Studium der Alten Geschichte, Klassischen Archäologie und Germanistik in Bonn.

Ausgewählte Veröffentlichungen:

Anacharsis der Weise. Nomade, Skythe, Grieche (Leipziger Studien zur klassischen Philologie 7), 2010.

(Hg.) mit M. Rücker und C. Taube, Wandern, Weiden, Welt erkunden. Ein griechisches Nomadenquellenbuch (erscheint bei der WBG 2010).

mit R. Kath und A. Kuhnert, Geteilte Räume: Die kaiserlichen Domänen in Nordafrika als Kontaktzone zwischen Sesshaften und Nomaden. Mitteilungen des SFB 586 "Differenz und Integration" (im Druck).

Die Bedeutung von Narrativität für die griechische Historiographie: Ein Versuch anhand von zwei Beispielen aus der Antike. In: S. Rieckhoff/ U. Veit/ S. Wolfram (Hgg.): Der Archäologe als Erzähler (Tübingen 2010).

Anacharsis – Skythe oder Grieche? In: R. Kath/M. Rücker (Hgg.), Die Geburt der griechischen Weisheit oder: Anacharsis, Skythe und Grieche. Mitteilungen des SFB "Differenz und Integration". Orientwissenschaftliche Hefte (im Druck).

Formen der griechischen Historiographie: Die Atthidographen als Historiker Athens. In: Hermes 2010 (im Druck).

Nomaden in der Peripherie – Nomaden im Zentrum: die Lokalisierung der Nomaden in griechischen Raumvorstellungen. In: R. Kath/K. Rieger (Hgg.), Raum-Landschaft-Territorium. Zur Konstruktion physischer Räume als nomadischer und sesshafter Lebensraum. Nomaden und Sesshafte 11 (Wiesbaden 2009) 251-276.

mit A. Weiß: Weltbild und Geschichte. Das Beispiel des Skythen Anacharsis. In: ARTeFACT. Festschrift für Sabine Rieckhoff zum 65. Geburtstag (Bonn 2009) 231-242.

Der Fremde ist ein Nomade: Zur Tradition des skythischen Nomadenprinzen Anacharsis. In: A. Weiß (Hg.), Der imaginierte Nomade. Formel und Realitätsbezug bei antiken, mittelalterlichen und arabischen Autoren. Nomaden und Sesshafte 8, Wiesbaden 2008, 157-184.

Zum problematischen Verhältnis von res fictae und res factae, in: A. Weiß (Hg.) Der imaginierte Nomade. Formel und Realitätsbezug bei antiken, mittelalterlichen und arabischen Autoren. Nomaden und Sesshafte 8, Wiesbaden 2008, 17-41.

Die kaiserliche Agrargesetzgebung von Trajan bis Justinian, ZPE 167 (2008) 251-75.

Hippokrates (Reihe Tusculum), Artemis & Winkler Verlag/Patmos-Verlagsgruppe 2006 (zusammen m. W.Leschhorn).

Der Eid des Hippokrates, Darmstadt 2005.

Die Inschrift von Henchir Mettich (CIL VIII 25902). Ein Beispiel für die Interaktion von sesshaften und nicht-sesshaften Bevölkerungsgruppen im römischen Nordafrika. In: Mitteilungen des SFB "Differenz und Integration" 4/1 (2003), 181-210.

Athen und Sparta in klassischer Zeit. Ein Studienbuch. Stuttgart/Weimar 2003.

Hippokrates: Ausgewählte Schriften (griechisch-deutsch). Düsseldorf/Zürich 2003.

Die Macht des Volkes und die Ohnmacht des Denkens. Stuttgart 1998.

Land und Raum in der römischen Republik. Die Kunst des Teilens. Darmstadt 1996.

Perikles. Darmstadt 1994.