Projektbereich C: Kontrolle und Anbindung, Teilprojekt C1

Nomaden und Seßhafte im hellenistischen Syrien

PROGRAMM

Untersuchungsgegenstand des Projektes sind verschiedene Aspekte der Beziehungen zwischen Nomaden und Seßhaften in Syrien in hellenistischer Zeit, von der Eroberung durch Alexander den Großen bis zum Beginn römischer Herrschaft, also von ca. 330 v. Chr. bis ca. 60 v. Chr. Die Behandlung einzelner Aspekte beinhaltet auch frühere Epochen, insbesondere die Zeit persischer Autorität in Syrien, sowie Gesichtspunkte der römischen Herrschaft bis in die frühe nachchristliche Zeit. In geographischer Hinsicht liegt der Schwerpunkt auf dem südwest-syrischen Raum.

Folgende Aspekte werden behandelt:

•  Lebensweisen in dem fraglichen Raum,
•  Seßhaftwerdung – Nomadisierung,
•  wirtschaftliche Beziehungen zwischen Nomaden und Seßhaften,
•  kriegerische Kontakte,
•  Nomaden und hellenistische Großreiche im fraglichen Raum,
•  Nomadische Regionalmächte.

Sämtliche Aspekte werden auf lokalem und regionaler Ebene und schließlich in Hinblick auf den gesamten westsyrischen Raum untersucht.

Publikationen

Prof. Dr. Andreas Mehl

Der Hellenismus – Synthese zwischen Orient und Okzident? In: E. Erdmann/U. Uffelmann (Hg.): Das Altertum. Vom Alten Orient zur Spätantike. Idstein 2001, 103-127.

Zwischen West und Ost / Jenseits von West und Ost: Das Reich der Seleukiden. In: K. Brodersen (Hg.): Zwischen West und Ost. Studien zur Geschichte des Seleukidenreichs. Hamburg 1999, 9–43.

Stadt – Staat – Begegnung von Kulturen. Grundsätzliche Gedanken, ausgehend vom hellenistischen Zypern. In: Alte Geschichte: Wege – Einsichten – Horizonte. Festschrift für Eckart Olshausen zum 60. Geburtstag. Hildesheim 1998, 143–167.

Griechen und Phoiniker im hellenistischen Zypern – ein Nationalitätenproblem? In: B. Funck (Hg.): Hellenismus. Beiträge zur Erforschung von Akkulturation und politischer Ordnung in den Staaten des hellenistischen Zeitalters. Tübingen 1996 (1997), 377–414.

Erziehung zum Hellenen – Erziehung zum Weltbürger. Bemerkungen zum Gymnasion im hellenistischen Osten. In: Nikephoros 5 (1992 [1993]), 43–73.

Seleukos Nikator und sein Reich. 1. Teil: Seleukos' Leben und die Entwicklung seiner Machtposition. Leuven 1986 (Studia Hellenistica 28).


Ulf Scharrer, M.Litt.

Rezension von Ted Kaizer: The Religious Life of Palmyra. A Study of the Social Patterns of Worship in the Roman Period. Stuttgart 2002 (Oriens et Occidens 4). In: H-Soz-u-Kult, 28.02.2003.
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=1869

Nomaden und Seßhafte in Tadmor im 2. Jahrtausend v. Chr. In: M. Schuol/U. Hartmann/A. Luther (Hg.): Grenzüberschreitungen. Formen des Kontakts zwischen Orient und Okzident im Altertum (Oriens et Occidens 3). Stuttgart 2002. 279–330.

Greek and Latin Writers on Near Eastern Nomadism. In: Nomades et Sédentaires dans le Proche-Orient Ancien. XLVIe Rencontre Assyriologique Internationale, Paris, 10–13 juillet 2000. Paris. Im Druck. 

Nomaden in der Begrifflichkeit antiker Autoren – Materialien und Problemstellungen. In: Mitteilungen des SFB „Differenz und Integration“ 2: Akkulturation und Selbstbehauptung (2002), 167–208.