Bearbeiter Teilprojekt D5

E-mail

wolfgang.holzwarth@orientphil.uni-halle.de

Anschrift

Orientalisches Institut
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Mühlweg 15
06114 Halle/ Saale

Tel. 0345 / 55 24087
Fax 0345 / 55 27123

 

Mitarbeiter der dritten Projektphase

Dr. Wolfgang Holzwarth

Forschungsschwerpunkte:

Geschichte, Gesellschaft und Kultur am Ostrand der islamischen Welt (Mittelasien, Afghanistan, nördliches Südasien) seit der frühen Neuzeit • Feldforschung in Afghanistan und Nordpakistan • Arbeit mit Handschriften und Lithographien in relevanten regionalen Schriftsprachen (Persisch, Turki, Urdu und Paschtu).

Seit 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter am SFB 586 "Differenz und Integration" in Halle • 1997–2000 Lehrbeauftragter am Zentralasienseminar der Humboldt-Universität Berlin • 1993–1997 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Iranistik, Institut für Orientalistik der Universität Bamberg • 1987–1988 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Evangelische Theologie mit dem Sachgebiet Vergleichende Religionsgeschichte, Freie Universität Berlin • 1987 Promotion •1982–1984 Lehrbeauftragter am Institut für Ethnologie, Freie Universität Berlin. • Studium der Ethnologie, Iranistik und Politischen Wissenschaften in Berlin.

Ausgewählte Veröffentlichungen:

“Conditions of Pastoral Mobility in Precolonial and Colonial Southern and Eastern Bukhara“ (Beitrag zu einem reader zu “Mobility and Territoriality”, herausgegeben von Anatoly Khazanov und Günther Schlee) (in Vorbereitung).

“Bukharan Armies and Uzbek Military Power, c 1670-1870: Coping with the legacy of a nomadic conquest”. In: Franz, Kurt; Wolfgang Holzwarth (eds.), Nomadic Military Power: Iran and adjacent areas  in the Islamic period. Wiesbaden: Reichert. (in Vorbereitung)

“Community Elders and State Agents:  Ilbegis in the Emirate of Bukhara around 1900”. In: Eurasian Studies IX/1-2 (2011), S. 213-262.

„Hujjathoi boygonii Amorati Buchoro oid ba holati  chorvodori  dar Khatlonzamin“ [Archival documents of the Emirate of Bukhara on animal husbandry in Khatlon]. In: Sattori, I.T.; N.M. Asoev et al. (eds.), Mamjmui ma"ruzaho dar konferensiyai baynalmilalii ilmi-amali  zeri unvoni „Ma"salahoi sohai  chorvodori  dar  jumhurii Tojikiston dar misoli viloyati Khatlon: ta"rikh va muoshirat", Danghara, 26-29 noyabri soli 2010. Danghara & Dushanbe 2011, S. 25-32.

„Baumwollplantagen im Weideland: Mittelasiatische Nomaden und russische Neusiedler in der Hungersteppe (1868-1917)“. In: Geographische Rundschau Juli–August 7–8 2011, S. 63-65.

„Mittelasiatische Schafe und russische Eisenbahnen: Raumgreifende eurasische Lammfell- und Fleischmärkte in der Kolonialzeit“. In: Calkins, Sandra; Jörg Gertel (eds.), Nomaden in unserer Welt. Bielefeld: transcript Verlag [2011] 2012, S. 88-97.

Stichworte „Amulett" (with Annegret Nippa), „Karakulschaf" (mit Annegret Nippa) und „Usbeken". In: Nippa, Annegret (ed.), Kleines abc des Nomadismus. Hamburg: Museum für Völkerkunde. 2011, S. 18-20, 112-113, 234.

(mit Franziska Frank) „Nicht ohne meinen Persianer-Mantel ...". In:  Scientia Hallensis I/2011, S. 33.

„Der persische Feenprinz besiegt den Kannibalenkönig von Gilgit: Ein Kapitel aus der Kulturgeschichte Nordpakistans“,  in: Hoffmann, B.; R. Kauz; M. Ritter (eds.), Iran und iranisch geprägte Kulturen. Studien zum 65. Geburtstag von Bert G. Fragner. Wiesbaden 2008, S. 169–181.

“Availing of Nomadic Military Power – Stratagems and Pitfalls: Iran and adjacent areas in the Islamic period”. Konferenzbericht (mit Kurt Franz) über einen Workshop in Halle (Saale), 21.-23. Februar 2008. Onlinepublikation http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=2193

Urunbaev, A.; G. Džuraeva; S. Gulomov. Katalog sredneaziatskich žalovannych gramot iz fonda Instituta vostokovodenija im. Abu Rajchana Beruni Akademii nauk Respubliki Uzbekistan. (= Mitteilungen des SFB; 10), hrsg. im Auftrag des SFB von Wolfgang Holzwarth).

“The Uzbek State as Reflected in Eighteenth Century Bukharan Sources”. In: Asiatische Studien (Bern) 60/2, S. 321-353.

“Sources of Gilgit, Hunza and Nager History (1500-1800) and Comments on the Oral Roots of Local Historiography”. In: H. Kreutzmann (ed.), Karakoram in Transition. Oxford; Karachi 2006, S. 171-190.

“Relations between Uzbek Central Asia, the Great Steppe and Iran, 1700-1750”. In: S. Leder; B. Streck (eds.): Shifts and Drifts in Nomad-Sedentary Relations. Wiesbaden, S. 179-216.

“Ura-Tepe”. In: The Encyclopaedia of Islam, Supplement volume, fascicle 11-12, S. 819-820.

“The Uzbek State as Reflected in Eighteenth Century Bukharan Sources”. In: Orientwissenschaftliche Hefte 15 (2004): Mitteilungen des SFB „Differenz und Integration“ 4/2. Halle/Saale, S. 93-129.

(Gemeinsam mit Thomas Herzog): Herausgabe der Sammelbände Mitteilungen des SFB „Differenz und Integration: Nomaden und Sesshafte – Fragen, Methoden, Ergebnisse 4/1 (2003) und 4/2 (2004).

„Nomaden und Seßhafte in turki-Quellen (narrative Quellen aus dem frühen 16. Jahrhundert)“. In: Orientwissenschaftliche Hefte 4/2002, S. 147-165.